BOGISLAUS VIII

BOGISLAUS VIII
BOGISLAUS VIII.
fil. Bogisssai V. cum a Papa alius, alius ab Imperatore designatus esset Episcopus Caminensis, ne electioni Capituli fraus fieret, bona Ecclesiastica ipse administravit, sed cum fratri in Ducatu successisset, resignvit. Mox ob quaedam bona, in quae redimenda sumptus fecerat, retenta, ab episcopo excommunicatus, hunc eiuratô Epicopatu Ordini Borussiaco accedere coegit. Taudem cum successor eadem repeteret, a Concilio Constantiensi redditio imperata est. Obiit A. C. 1417. Eô genitus.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • BOGISLAUS hic V — BOGISLAUS hic V. lineae Pomeraniae Orientalis conditor, gener Casimiri Poloniae Regis et socor Caroli IV. Imperatoris cum fratre Gutskoensem Comitatum, defunctô ultimô Comite Iohanne acquisivit, et Ludovicô Romanô victô, multa a Brandeburgicis… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Liste der Biografien/Bom–Boq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Dänemark (Oldenburg) — mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von Dietrich von Oldenburg bis Christian III. (Dänemark und Norwegen) und Adolf I. (Schleswig Holstein Gottorf) 2 Von Christian III. (Dänema …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste des Hauses Oldenburg — mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Linie Oldenburg (Von Egilmar I. bis Johann I.) 2 Linie Oldenburg (Von Johann I. bis Dietrich) 3 Linie Oldenbu …   Deutsch Wikipedia

  • Bidembach — Die Familie Bidembach (auch Bidenbach) war eine deutsche Gelehrtenfamilie. Die Ursprünge der Familie finden sich im Hessen des 16. Jahrhunderts, ab der zweiten Generation war sie aber in Württemberg ansässig. Am 6. Juni 1654 wurde die Familie in… …   Deutsch Wikipedia

  • Trinken — 1. Beim Trinken und Essen wird der Kummer vergessen. 2. Besser trincken von einer fliegen, als von einem weidenblatt, denn das fellt ins Wasser, ein fliege wol in gutem Bier oder Wein ligt. – Henisch, 1146, 50; Petri, II, 39. 3. Bey Trincken vnd… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste der Infanterieregimenter der altpreußischen Armee — Die Infanterie der altpreußischen Armee umfasste bei ihrem Höchststand 60 Regimenter. Hinzu kamen etliche sonstige Formationen und Garnison Grenadier Bataillone. Die Aufstellung der ersten Regimenter in einem stehenden Heer erfolgte nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz [1] — Franz (lat. Franciscus, franz. François, ital. Francisco), männlicher Vorname, bedeutet der Franzmann, Franzose, ihn führte zuerst St. Franciscus von Assisi, s. Franz 63), wegen seiner Fertigkeit im Französischsprechen. I. Fürsten. A) Kaiser von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bogislaw V, Duke of Pomerania — Bogislaw V ( pl. Bogusław, la. Bogislaus) (c. 1318 ndash; 23 April 1374) was a Duke of Pomerania. Eldest son of Duke Wartislaw IV and Elisabeth of Silesia, Bogislaw had two brothers, Barnim IV and Wartislaw V. The brothers were joint rulers from… …   Wikipedia

  • 1. März — Der 1. März ist der 60. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 61. in Schaltjahren), somit bleiben 305 Tage bis zum Jahresende. Dieser Tag war im alten Rom ursprünglich der kalendarische Jahresanfang, an welchem im Tempel der Vesta das heilige… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”